Springe zum Inhalt

asyldebatte.ch

    • home
    • mitdiskutieren!
    • weiterführende links

asyldebatte.ch ist
offen für deinen beitrag.

Ein Kompass für eine realistische Flüchtlingspolitik

Geschrieben am 5. Oktober 20158. Oktober 2015 von b. glaettli und k. surber

  Auf die Betroffenheit über die Flüchtlingskatastrophe muss eine neue Politik folgen. Ein Debattenbeitrag für einen dreifachen Richtungswechsel.

Die Flüchtlinge als Chance statt als Gefahr sehen

Geschrieben am 28. Oktober 201528. Oktober 2015 von jános ammann

  In ganz Europa wird vom Flüchtlingsproblem, vom Asylchaos und von der Flüchtlingskrise gesprochen. Ein wirkliches Problem haben nur die Flüchtlinge selbst, denn ihre Heimat steht seit über vier Jahren in einem Bürgerkrieg und wird zwischen fanatischen Terroristen, einem brutalen […]

asyldebatte.ch Teilen

Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on email
Email
Share on print
Print

Bisherige Beiträge

  • Die Flüchtlinge als Chance statt als Gefahr sehen
  • Ein Kompass für eine realistische Flüchtlingspolitik

Mitmachen

Dieser Blog will einen Richtungswechsel in der Asyl- und Migrationspolitik anstossen. Der erste Beitrag «Ein Kompass für eine realistische Flüchtlingspolitik» stammt von Balthasar Glättli, Nationalrat der Grünen, und Kaspar Surber, WOZ-Redaktor und Autor des Buches «An Europas Grenze».

Weitere Beiträge, kritische Anmerkungen und spontane Einwürfe von Einzelpersonen und politischen Gruppen sind willkommen. Sie können auf Wunsch auch anonymisiert veröffentlicht werden. Bei reger Beteiligung soll am Schluss eine Konklusion entstehen.

beitrag@asyldebatte.ch

Über diese Website

Dieser Blog will einen Richtungswechsel in der Asyl- und Migrationspolitik anstossen.

 

Kritik und Einwürfe von Einzelpersonen und politischen Gruppierungen sind willkommen.

Kontakt

E-Mail: beitrag@asyldebatte.ch
das copyright für alle beiträge liegt bei deren autorInnen.